11.30 | Lukáš Houdek, Fotograf | Wie kann man durch Kunst Debatten anregen und den folgenden Shitstorm bewältigen? | DE/CZ |
13.30 | Birgitt Fischer, Künstlerin | „Das Trennende und das Verbindende" als Motiv künstlerischen Schaffens. | DE/CZ |
14.30 | Roman Horák, Clown, Mime und Musiker | Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschen und Tschechen. Ein Thema für die Bühne. | CZ |
15.30 | Rainer Karlitschek, Dramaturg | Böhmen auf der Bühne. Wie eroberten tschechische Opern die Welt? | DE/CZ |
16.30 | Dr. Jan Kvapil, Germanist an der Universität J.E.Purkyně Aussig/Ústí n.L. | Deutsche Spuren in der tschechischen Sprache. Wo sind sie zu finden? | CZ |
17.30 | Josefína Jonášová, Bildhauerin | Skulpturen. Wie findet das Denken und Fühlen eine Form? | CZ |