-
Literarisches Café: Mai 1945
Kateřina Kovačková stellte ihr 2020 erschienenes Buch vor. Dafür hat sie zehn Zeitzeugen in Deutschland und Tschechien befragt und deren Erinnerungen in dem zweisprachig angelegten Buch zu Wort gebracht.
-
Einblicke in die deutsch-tschechische Nachbarschaft
Zum Diözesantag begrüßte die Ackermann-Gemeinde Martin Kastler MdEP a.D., der 25 Jahre nach der Deutsch-Tschechischen Deklaration über das deutsch-tschechische Verhältnis heute sprach.
-
Führung Sonderausstellung "Kulturelle Brücken in Europa. Adel aus Böhmen und Mähren."
Im Juni besuchte die AG München die vom Adalbert-Stifter-Verein ausgerichtete Sonderausstellung „Kulturelle Brücken in Europa. Adel aus Böhmen und Mähren nach 1945“ im Sudetendeutschen Haus.
-
Prof. Samerski - Böhmen in der Sozialdemokratie Schwedens
Im Rahmen der diesjährigen Vortragsreihe "Böhmen macht Weltgeschichte. Bekanntes und Unbekanntes" sprach Prof. Dr. Stefan Samerski am Montag, dem 20. Juni über den Einfluss Sudetendeutscher auf die schwedische Sozialdemokratie.
-
Kulturfahrt nach Südwestmähren
Mitte Mai konnte die AG München nach einer langen coronabedingten Pause die gegenseitige Nachbarschaft, den kulturellen Austausch und den tschechischen Geist wieder hautnah erleben. In Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Křížek aus Prag fand die lang…
-
Zweisprachige Nepomukfeier
Am Gedenktag des heiligen Nepomuk, dem 16. Mai, feierte die Ackermann-Gemeine München und Freising zusammen mit der tschechischen katholischen Gemeinde den traditionellen Nepomuk-Gottesdienst in der dem böhmischen Heiligen geweihten Asamkirche in…
-
Vortragsreihe mit Prof. Dr. Stefan Samerski - Der unbekannte Wallenstein
Der unbekannte Wallenstein stand im Mittelpunkt des Auftaktabends der Vortragsreihe „Böhmen macht Weltgeschichte“ von Prof. Dr. Stefan Samerski.
-
-
ABSAGE - Musikalische Passionsandacht mit Benefizcharakter
Musik und Meditationen zur Passion Christi
-
ABSAGE - Adventsfeier in München
Aufgrund der aktuellen Situation muss die Veranstaltung leider ausfallen.