-
Tagesausflug nach Freising
Wir laden Sie ein, die Stadt Freising, das ursprüngliche Herz des Erzbistums, mit uns zu besuchen. Gemeinsam erkunden wir den Domberg, das geistliche und geistige Zentrum Altbayerns, wir besuchen das wiedereröffnete Diözesanmuseum und wir bummeln…
-
Benefizkonzert
Am 26. März 2023 lud der Diözesanverband München zu einem Passionskonzert ein. Marie Fuxová (Violine) und Helene Lerch (Cembalo) spielten aus den Mysteriensonaten von Heinrich Ignaz Franz Biber.
-
Literarisches Café: Rena Dumont liest aus "Die Mühle"
Inspiriert von wahren Ereignissen erzählt Rena Dumont vom Leben einer Müllerfamilie in Südböhmen, die sich zwei aufeinanderfolgenden totalitären Systemen verweigert und dafür einen hohen Preis bezahlt. Ein Roman über den Drang nach Freiheit und ein…
-
Gesegnete Weihnachten!
Siehe,
der, nach dem sich die Völker sehnen, steht vor der Tür und klopft an. Mach dich im Glauben auf, eile in Liebe und öffne ihm durch dein Wort.
Bernhard von Clairvaux
-
Adventsfeier 2022
Nach zwei Jahren Pause konnte am 7. Dezember endlich wieder die traditionelle und von den Mitgliedern gern besuchte Adventsfeier stattfinden.
-
Einkehrtag in Abtei Venio OSB
Leben im Spannungsfeld von Gebet und Arbeit. 15 Personen trafen sich am 26. November nachmittags zum Einkehrtag, zu dem die Ackermann-Leute in die Räume der Abtei Venio eingeladen waren. Anlass war die Begegnung mit der Äbtissin Francesca Simuniová,…
-
Prof. Samerski - Nuntius Alois Muench, der "Retter Deutschlands"
„Er hat Weltgeschichte gemacht. Das wird langsam klar.“ Prof. Dr. Stefan Samerski ist die Begeisterung anzumerken, als er am 21. November vor ca. 70 Gästen seinen Vortrag über Alois Muench eröffnet, der die 2022er Vortragsreihe „Böhmen macht…
-
Gedenkgottesdienst 2022
Anfang November fand in der Münchner Asamkirche der Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitlieder statt.
-
Literarisches Café: Prager Tagebuch
Beim Literarischen Café der AG München und Freising Anfang Oktober stellte Peter Becher sein 2021 erschienenes „Prager Tagebuch“ vor.
-
Deutsch-Tschechische Pilgerwanderung durch Nordböhmen
Im September machten sich insg. sieben wackere Pilgerinnen und Pilger zu Fuß auf den Weg durch Böhmen.