Archiv Meldungen
-
Stadt Brünn ruft „Jahr der Versöhnung“ aus
Heuer jährt sich zum 70. Mal nicht nur das Ende des Zweiten Weltkrieges. Auch Flucht und Vertreibung stehen damit in einem engen Zusammenhang. Und in der Hauptstadt Mährens, in der seit Jahren das…
-
Leidenschaftliche Plädoyers für das Wählen
Seit einigen Jahren findet beim Brünner Symposium die Auszeichnung der Preisträger des Europäischen Essaywettbewerbs statt. Diese hatte der Bundesvorsitzender der Ackermann-Gemeinde Martin Kastler als…
-
Ein wichtiger Ort des Gedenkens. Sdružení Ackermann-Gemeinde mit Gedenkfeier in Lety
Der Ort Lety ist in Tschechien mit dem Völkermord an den Roma in der Zeit des Nationalsozialismus verbunden. Die tschechischen und deutschen Teilnehmer der Jahreskonferenz der Sdružení…
-
Der Mensch als Opfer
Das 20. Jahrhundert wurde durch erzwungene Migrationen und massenhafte Bevölkerungsverschiebungen geprägt. Das 21. Jahrhundert drohe nicht besser zu werden. So das pessimistische Urteil bei der…
-
Gemeinsam auf dem Weg nach Budweis
Die große deutsch-tschechische Begegnung in Budweis/České Budějovice vom 6. bis 9. August 2015 wirft ihre Schatten voraus. Die Vorsitzenden der deutschen und der tschechischen Ackermann-Gemeinde…
-
Bayerische Repräsentanz in Prag aktiv
Seit Dezember ist der Freistaat Bayern mit einer Repräsentanz in Prag vertreten. Nach den Eröffnungsfeierlichkeiten mit hohen politischen Vertretern hat nun das dreiköpfige Team um den Leiter Dr.…
-
Für Pilsen in München
Am vergangenen Wochenende startete die westböhmische Metropole Pilsen/Plzeň mit einer fulminanten Show in das Jahr als Kulturhauptstadt Europas. „Nun gilt es für Pilsen 2015 die Werbetrommel zu rühren…
-
"Wie viel Vielfalt vertragen unsere Gesellschaften?"
Aufruf zum Europäischen Essaywettbewerb 2016 für Studierende. "Wie viel Vielfalt vertragen unsere Gesellschaften?" - dieses Thema trägt der 6. Europäische Essaywettbewerb. Ausgelobt wurde er vom…
-
Brückenbauer der ersten Stunde erhält höchste bayerische Auszeichnung
Am 17. Dezember 2014 wurde Franz Olbert (Generalsekretär der Ackermann-Gemeinde 1976-1998) vom Bayerischen Ministerpräsident Horst Seehofer für seine Verdienste um die deutsch-tschechische…
-
Chance Intergenerationelles Lernen
gemeinsam erinnern – gemeinsam austauschen – gemeinsam gestalten
In der heutigen Zeit wird oft das Bild des Generationenkonflikts heraufbeschworen: Alt und Jung streiten um Ansprüche, um Ausgleich…