Archiv Meldungen
-
Ende eines sudetendeutschen Mythos
Vor nunmehr achtzig Jahren, in der Nacht vom 29. auf den 30. September 1938, wurde in München das sog. "Münchner Abkommen" unterzeichnet, welches die Abtretung des "Sudetenlandes" an das Deutsche…
-
Situation in Europa fordert Kirche heraus
Die Deutsche Bischofskonferenz hat sich für die kommenden Jahre die Intensivierung des Dialogs mit den Kirchen in den östlichen Nachbarländern zum Ziel gesetzt. Es geht dabei um einen Beitrag zum…
-
Sommerakademie Colloquia Ustensia
Nordböhmisches Glas war ein Schwerpunkt der 14-tägigen Sommerakademie COLLOQUIA USTENSIA, die im August zum 27. Mal als Gemeinschaftsprojekt von Ackermann-Gemeinde und Johann-Purkinje-Universität in…
-
Kulturelle Woche für alle Generationen
Wo gibt es heute noch ein harmonisches Miteinander, ein gemeinsames, mit Freude verbundenes kulturelles Arbeiten dreier Generationen aus zwei Nationen? Der Rohrer Sommer der Ackermann-Gemeinde schafft…
-
"Gottes Willen annehmen!"
Ein fixes Datum ist für viele Menschen mit Wurzeln in Böhmen, Mähren und Schlesien der erste Sonntag im Juli – die Sudetendeutsche Wallfahrt nach Altötting. Und meistens – so auch heuer – ist dieser…
-
Bayerischer Landtag ehrt die Junge Aktion für Engagement für Europa
Nach dem Europäischen Bürgerpreis im Herbst letzten Jahres erhielt die Junge Aktion nun auch den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags, der in diesem Jahr dem Thema „Bayern leben Europa“ gewidmet war.…
-
Gemeinsam aller Opfer gedenken
Erstmals fand im Rahmen des Brünner Festivals „Meeting Brno“ ein Gedenkakt am Kaunitz-Kolleg/Kounicovy koleje statt. Errichtet wurde es als Studenwohnheim in den Jahren 1922 und 1923. Während der…
-
„Erinnerung ist wichtig für Brünn“
„Dies ist wichtig für Brünn, die Geschichte der Stadt und für die Versöhnung“, machte Oberbürgermeister Petr Vokřál deutlich. Und es ist mittlerweile schon eine Tradition: Rund um den Jahrestag des…
-
Kardinal Schönborn mit Appell zur Differenzierung
Der Träger des Europäischen Karls-Preis der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Kardinal Dr. Christoph Schönborn, Erzbischof von Wien, stand nach der Verleihung dieser Auszeichnung Rede und Antwort beim…
-
Mit dem Rad von Prag nach Münster
Viel gefragt war beim 101. Deutschen Katholikentag in Münster die Junge Aktion der Ackermann-Gemeinde. Sie hatte bereits im Vorfeld eine nicht alltägliche Kampagne zum Thema des Katholikentages „Suche…