Archiv Meldungen
-
„Populismus der Mitte“ seit März in Bratislava
Ackermann-Gemeinde befasst sich mit der aktuellen politischen Situation in der Slowakei
Die Zahl der Interessenten an den Zooms, also den via Internet angebotenen Vorträgen, steigt kontinuierlich. 54…
-
Kastler: "Europa findet nur gemeinsam aus der Krise"
Der Blick auf die Welt hat sich durch die Corona-Pandemie in ungeahnter Schnelligkeit verändert. Jeder und jede erlebt die Corona-Krise auf seine und ihre Weise. Eine Vielgestalt von Stimmen wird in…
-
„Samstage für Nachbarschaft“ setzt Zeichen für Grenzöffnung
Bürger aus Tschechien, Deutschland, Österreich und Polen haben sich unter dem Motto „Samstage für Nachbarschaft“ zusammengetan, um ein Ende der Grenzschließungen zu fordern. An 14 Orten entlang der…
-
In die Welt und das Wesen des Jára-Cimrman eingetaucht
Mit bis zu 59 zugeschalteten Computern war der kulturzoom der Ackermann-Gemeinde am 12. Mai der bislang bestbesuchte. Lag es daran, dass die Ackermann-Gemeinde Nordwest erstmals sozusagen als…
-
Der Heilige Johannes von Nepomuk ist Brückenbauer auch in Corona-Zeiten
Am 16. Mai ist der Gedenktag des Heiligen Johannes von Nepomuk. Der Brückenheilige, der die Völker Mitteleuropas verbindet, ist für die Ackermann-Gemeinde auch in Zeiten von geschlossenen Grenzen ein…
-
„Die Kirche muss in Zukunft viel lernen!“
Dritter Themenzoom der Ackermann-Gemeinde mit Pater Dr. Martin Leitgöb CSsR
Auf ein immer größeres Feedback stößt der sogenannte Themenzoom der Ackermann-Gemeinde am Dienstagabend. Bei der dritten…
-
Das „Märchen vom faulen Hans“
Dritter Kulturzoom der Ackermann-Gemeinde mit der früheren JA-Bundessprecherin
Etwa eine halbe Stunde Pause gibt es dienstags zwischen dem Themenzoom und dem Kulturzoom der Ackermann-Gemeinde. Der…
-
Hauskonzert der Familie Kocher
Zweiter Kultur-Zoom der Ackermann-Gemeinde
Dienstag ist nun Zoom-Tag bei der Ackermann-Gemeinde.
Neben dem Themen-Zoom, bei dem jeweils ein Thema aus Politik und Gesellschaft behandelt wird, gibt…
-
Diskussionen über „Zwei Europas?“
Thema des abgesagten Brünner Symposiums stand beim zweiten Themenzoom im Fokus
42 eingewählte Teilnehmer aus Deutschland, Tschechien und Österreich, was aber angesichts mehrerer Ehepaare bzw.…
-
Deutsch-tschechisches Gesprächsforum: "Preis für die Grenzschließungen ist sehr hoch"
Das Deutsch-Tschechischen Gesprächsforums sieht die Erfolgsbilanz der deutsch-tschechischen Beziehungen angesichts der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie einer "harten Bewährungsprobe"…