Archiv Meldungen
-
Botschafter der Versöhnung: Msgr. Anton Otte feiert 75. Geburtstag
Versöhnung ist das Lebensthema von Msgr. Anton Otte. Dass er heute in Deutschland wie in Tschechien hohes Ansehen genießt, ist dabei keine Selbstverständlichkeit. Allzu oft stieß er in den vergangen…
-
"Rohrer Sommer" gedenkt dem Jahr 1914 und Adolf Ullmann
Die Deutsch-Tschechische Kultur- und Begegnungswoche „Rohrer Sommer“, eine feste Einrichtung in der Kulturarbeit der Ackermann-Gemeinde, fand heuer mit über einhundert deutschen und tschechischen…
-
Hilfe für Opfer von Menschenhandel und häuslicher Gewalt
„Wir müssen immer wieder mit Kürzungen staatlicher Zuschüsse rechnen“, berichtet Eva Písecká. Dankbar sei sie daher für die durch die Ackermann-Gemeinde vermittelte Kollekte des Gottesdienstes auf dem…
-
„Rastplatz für die Seele“ an der deutsch-tschechischen Grenze
Eine "Rastplatz für die Seele" will sie sein. Die ökumenische Autobahnkirche in Waidhaus an der A6. Seit 10 Jahren besteht nun dieses geistliche Angebot für Reisende von und nach Böhmen. Mit einem…
-
"Die Hand zur Versöhnung ausstrecken"
Herrlichstes Sommerwetter und nach einem Jahr Pause wieder in der Basilika St. Anna – beste Rahmenbedingungen für die Sudetendeutsche Wallfahrt nach Altötting, die unter dem Motto „Heimat im Glauben“…
-
"Wohltuende Normalität in der bayerisch-tschechischen Nachbarschaft"
Am 2. und 3. Juli weilte der Bayerischen Ministerpräsident zu einem Arbeitsbesuch in Prag. Hierzu erklärt Bundesvorsitzende der Ackermann-Gemeinde Martin Kastler:
-
Karel Kryl: Ein tschechischer Dichter aus München
Mit seinen Liedern begleitete er eine ganze Generation in seiner Heimat Tschechien: Karel Kryl. In diesem Jahr wäre Kryl 70 Jahre alt geworden. Und zwanzig Jahre sind vergangenen seit seinem frühen…
-
Ackermann-Gemeinde bei Tag der offenen Tür in Prager Botschaft
Am 12. Juni öffneten sich nach zwei Jahren wieder die Tore der Deutschen Botschaft in Prag für die Öffentlichkeit. Der "Tag der offenen Tür" ist zu einer Tradition geworden, auch für Sdružení…
-
Begegnungen im Nachbarland
Im Herbst vor 25 Jahren fiel das kommunistische System in der Tschechoslowakei. In der Folge öffneten sich die Grenzen und freie Reisen ins Nachbarland waren nach Zeiten der Trennung durch den…
-
„Eine lebendige Beziehung zum lebendigen Gott“
Am Pfingstwochenende kam der Prager Weihbischof Václav Malý auf Einladung der Ackermann-Gemeinde nach Ausgburg. Auf einer Veranstaltung im Rahmen des Sudetendeutschen Tages stand er in einem…