Archiv Meldungen
-
Die Neuerfindung der Sudetendeutschen?
Gerade rund um das Pfingstwochenende mit dem Sudetendeutschen Tag werden ganz grundsätzliche Fragen aufgeworfen. Der Historiker Dr. Otfrid Pustejovský plädiert angesichts der anstehenden Veränderungen…
-
Kunst und Kirche - wo stehe ich?
"Ein Riss geht durch die Welt - Haben Kirche und Kunst sich noch etwas zu sagen?" - Damit beschäftigten sich die rund 50 Teilnehmer aus Baden-Württemberg, Bayern und Hessen auf den traditionellen…
-
Vergebung – eine Herausforderung für jeden Einzelnen
Das Thema "Vergebung" bildet im ersten Halbjahr 2012 einen Schwerpunkt in der Arbeit der Ackermann-Gemeinde. Hierzu wird es auf dem Katholikentag in Mannheim und auf dem Sudetendeutschen Tag in…
-
Irritationen unverstandener mitteleuropäischer Nachbarn?
Dem inzwischen 21. deutsch-tschechischen Brünner Symposium „Dialog in der Mitte Europas“ wohnten weit über 200 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, Tschechien und der Slowakei am…
-
Schriftsteller zu Irritationen in mitteleuropäischer Nachbarschaft
Seinen inzwischen auch auf Deutsch erschienenen Comic-Roman „Alois Nebel“ hatte der 39-jährige Schriftsteller, Dramatiker und Drehbuchautor Jaroslav Rudiš natürlich dabei. Und er las beim 21.…
-
Europäischer Essaywettbewerb: „Verstärkt den Blick auf die Mitte Europas richten“
Beim 21. deutsch-tschechischen Brünner Symposiums – Dialog in der Mitte Europas, heuer zum Thema „Unverstandene Nachbarn“ wurden die Siegerbeiträge des europäischen Essaywettbewerbs ausgezeichnet. Der…
-
„Menschen, die am deutsch-tschechischen Zusammenleben mitgewirkt haben“
Zwei Ausstellungen im Mährischen Landesmuseum in Brünn/Brno über Dora Müller und Ernst Paul und deren Untertitel stehen symptomatisch für das deutsch-tschechische Verhältnis bzw. die gemeinsame…
-
Streit am Grab
Mit einen Ostergruß wendet sich Weihbischof Dr. Reinhard Hauke, Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für die Vertriebenen- und Aussiedlerseelsorge, auch in diesem Jahr an die Mitglieder der…
-
Ullmann für seinen „gelebten Europagedanken“ mit Europamedaille ausgezeichnet
- Erstellt von POW (Pressedienst Ordinariat Würzburg)
Adolf Ullmann, langjähriger Vorsitzende der Ackermann-Gemeinde Würzburg und ehemaliger Bundesvorsitzender, ist mit der Europamedaille der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament ausgezeichnet worden.…
-
Ackermann-Gemeinde mit Duka in Rom
"Du wirst einmal Präsident und Du ein Kardinal" - so soll es ein Mitgefangener der politischen Häftlinge Dominik Duka und Václav Havel Ende der 70er Jahre gesagt haben. 1989 war Havel Präsident, Mitte…